bali /tschechien/ wien/ niederoesterreich/ graz/ salzburg/ istanbul/sofia 2005/2006
licht als reflexionsindikator
Rucker setzt sich mit dem Thema der Reflexion auf unterschiedliche Weise auseinander. Die Bedeutung von Reflexion ist vieldeutig. Einerseits die physikalische Reflexion, wie zum Beispiel von Wellen, Strahlen und Licht, andererseits bedeutet Reflexion Betrachtung und Besinnung.
In Italien am Meer, an der Moldau, in Salzburg und in Wien entstehen zum Thema Reflexionen Fotoarbeiten und Kurzfilme. Diese Foto- als auch Filmarbeiten sind für den Maler Thomas Rucker bloße Aufzeichnungen.
Die Ölbilder die zu diesem Thema entstehen werden in einem vielschichtigen Prozess umgesetzt. Transparent wirkende Lichtflächen und Öffnungen zu anderen Dimensionen tun sich in den Bildern auf. Rucker mischt sogar Wasser in die rinnende Ölfarbe, sodass die dann trockenen Malschichten eine Struktur von Wasserperlen aufweisen. In der Zeit in der diese Arbeiten entstehen waren in Österreich viele Regenfälle, andere Länder waren von Überschwemmungen heimgesucht. Der Maler dokumentiert diese Zeit indem er flüssig mit Öl malt.
Wasser ist hier Elixier des Lebens als auch todbringendes Element.
Die Verarbeitung von Selbsterlebten bewog den Künstler zu dieser außergewöhnlichen Ausstellung. Die Schau „ Liebe, Tod und Teufel“ zeigt Ölbilder und gestochene Kartons in Lichtkästen von Thomas Rucker. Bezeichnend für Ruckers Arbeiten ist die serielle Herangehensweise an ein Thema. Die figurativen als auch abstrakten Ölbilder und die mit einer Ale gestochenen Kartons fügen sich zu einer Serie zusammen. In der fotorealistischen Auseinandersetzung spielt der Künstler mit symbolhaften und personifizierten Darstellungen von der Liebe, dem Tod und dem Teufel. Der Künstler stellt sich oftmals selbst dar und schlüpft in verschiedenen Rollen.
Die abstrakten Arbeiten lassen Raum zum reflektieren. Das Spektrum der Malerei variiert von dunklen Schatten bis zu expressiven Lichtern. Insbesondere wurden die Aspekte der Liebe wie das Sanfte, die Zärtlichkeit....., umgesetzt. Die kontrastierenden Aspekte von Fotorealismus und Abstraktion oder von dunklen und farbkräftigen Arbeiten erzeugen ein unerwartetes Spannungsfeld